Der Staubsauger
Wir haben Euch gefragt: Wer hat den Staubsauger erfunden? Habt Ihr versucht eine eindeutige Antwort zu finden? Und Ihr habt keine gefunden? Dann habt ihr alles richtig gemacht. Es gibt nämlich keine eindeutige Antwort! Der Staubsauger ist nicht von einer bestimmten Person erfunden worden.
Die Idee, Staub mithilfe eines Gerätes zu entfernen, kommt wohl aus Amerika. Da haben zwischen 1860 und 1872 mehrere Menschen die gleiche Idee gehabt und unterschiedliche Geräte entwickelt, die dem Staub den Garaus machen sollten. Diese Staubsauger waren eigentlich keine Staub-SAUGER, sie waren eher Saub-BLÄSER, denn sie haben den Schmutz weggepustet.
1898 wurde dann in London die neueste Mode aus den USA vorgeführt: eine Entstaubungsmaschine. Die pustete den Staub in einen Blechkasten. Ein junger Ingenieur, Hubert Cecil Booth, sah diese Maschine und hatte eine geniale Idee: nicht den Staub wegpusten, sondern aufsaugen!
Nach etwa 3 Jahren Tüftelei entwickelte er aus dieser Idee eine elektrisch betriebene Vakuumpumpe. Weil die aber 40 Kilio wog, musste sie mit einem Pferdefuhrwerk zu den Leuten nach Hause gefahren werden. Mit einem langen Schlauch, der bis ins Haus reichte, wurde dann der Staub weggesaugt.
Das war eine ziemlich umständliche Methode, Staub zu saugen. Aber die Idee war brilliant. Man brauchte nur handlichere Geräte. Und die kamen bald!
1907 entwickelte der Amerikaner Murray Sprangler einen Handstaubsauger, den die Firma Hoover ab 1908 in Serie herstellte. Deshalb sagen auch die Amerikaner heute noch "to hoover" für staubsaugen.
Seitdem haben viele Entwickler und Firmen in den verschiedensten Ländern die unterschiedlichsten Staubsaugermodelle gebaut, so dass Staubsaugen heute ein Kinderspiel ist.
Wer also den Staubsauger erfunden hat, kann man nicht eindeutig sagen. Aber die allererste Idee, die kam wohl aus Amerika.